Wassily Kandinsky

← Vorige 1
  1. Die Technik des Holzschneidens lernte die junge Kunststudentin kurz nach der Jahrhundertwende bei ihrem Lehrer und späteren Lebensgefährten Wassily Kandinsky in München. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Weniger der Ausdruckstanz der Zwanzigerjahre als die Bühnenkonzepte jener Zeit, von Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer und den Bauhaus-Kollegen, waren seine Inspirationsquellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2001)
  3. Auffallend ist der sogenannte Wassily-Sessel, den Breuer extra für den Maler Wassily Kandinsky schuf: Ein scheinbar unendliches Stahlrohr umschlingt das darin eingebettete Polster. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Hypo-Kunsthalle: 'Das alte China', 11 und 14 Uhr; Residenz: 'Die Residenz Maximilian I.', 14 Uhr; Lenbachhaus: 'Das bunte Leben - Wassily Kandinsky', 18 Uhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wie eine Abbildung aus dem Biologiebuch, Kapitel Amöben, mutet ,,Großes und Winziges" Von Wassily Kandinsky an. ( Quelle: )
  6. Aber während die Kollegen der Bauhaus-Jahre wie Gropius, Moholy-Nagy, Marcel Breuer und Wassily Kandinsky ins Exil gehen, bleiben Marcks und Gilles in Deutschland zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.08.2003)
  7. Hans Arp, Otto Dix, Wassily Kandinsky und. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Gabriele Münter lebte dort bis zum Ersten Weltkrieg - nach Murnauer Auffassung - in einem recht 'g'schlamperten Verhältnis' mit dem verheirateten Wassily Kandinsky zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Vor allem die Musik inspirierte Feininger zum Malen - eine Affinität, die ihm die Freundschaft seiner Bauhaus-Kollegen Paul Klee und Wassily Kandinsky einbrachte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Das Bunte Leben - Wassily Kandinsky: Führung durch die Ausstellung mit Helga Troeltsch am Freitag, 2. Februar, 11 bis 13 Uhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1